Projekt: Kunstwahrnehmung aus der Sicht von Jugendlichen afrikanischer Herkunft
Als das Projekt genehmigt wurde, setzten sich die Jugendlichen zusammen und entwarfen einen Plan, wie sie das Projekt umsetzen wollen.
Im Mai 2021 trafen sie sich regelmäßig mittwochs via Zoom und auch analog, um die Vorgehensweise bei der Umsetzung des Projekts zu besprechen.
Die Aufgaben wurden aufgeteilt und jeder Jugendliche hatte etwas zu tun. Einige waren dafür zuständig, Matreial zum Thema „Raubkunst“ zu sammeln und andere waren dafür zuständig, zu schauen, welche Videokameras, Musikboxen und Notebooks gut und günstig sind. Weiter lesen
Cool, Africa Positive hat nun eine eigene „Jugend“ gegründet! Wie wird denn so eine Jugendgruppe gegründet? Jugendliche laufen doch überall herum. Genau, doch Africa Positive ist es wichtig, dass die Jugendlichen, die bereits gewisse Angebote des Vereines wahrnehmen oder Interesse haben, mit anderen Jugendlichen regelmäßig in Kontakt zu kommen, auch selbst aktiv werden.
Heimspiel für Zivilcourage – Africa Positive zu Besuch beim BVB Lernzentrum
Der Herbst schmückt die Strobelallee bereits in einem orange-braunen Blattgewand, als sich 18 Kinder und Jugendliche des Ferienprogramms von Africa Positive aufmachen, ein Wahrzeichen der Dortmunder Seele zu erkunden: Den Signal-Iduna Park (einst Westfalenstadion) – Heimat des BVB. Neben einer Stadionführung soll es aber auch um konkrete Inhalte gehen: Der freundlichen Einladung des BVB Lernzentrums, einer Initiative des BVB Fanprojekts, folgend, steht Faires Tackling – Zivilcourage und Gewaltprävention auf dem Tagesplan. Dieses Thema ist natürlich auch ein Kernanliegen von Africa Positive. Wie gut, dass wir hier mit dem BVB an einem Strang ziehen! Weiter lesen